Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Altenpflegehelfer/in
Ausbildungsverlauf Altenpflegehilfe
Die Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Altenpflegehelfer/in wird in Vollzeitform absolviert und dauert 1 Jahr. Sie erfolgt im Wechsel von Abschnitten des Unterrichts in der Schule und der praktischen Ausbildung in stationären, ambulanten, teilstationären oder offenen Einrichtungen der Altenpflege (Verlinkung Ausbildungsplan). Sie beginnt jeweils am 01. August jeden Jahres. Während der rheinland-pfälzischen Schulferien findet i.d.R. kein Unterricht statt.
Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen, mündlichen und einer praktischen Prüfung. Mit erfolgreicher Abschlussprüfung wird die Berufsbezeichnung „staatlich geprüfte/r Altenpflegehelferin oder Altenpflegehelfer“ verliehen.
Die Inhalte der Ausbildung richten sich nach dem Rahmenlehrplan für die Fachschule Altenpflegehilfe von Rheinland-Pfalz.
Rahmenlehrplan
Schulische Ausbildung | Gesamtstundenzahl Vollzeit |
|
---|---|---|
Lernmodul | Altenpflegehilfe | |
1 | In den Beruf Altenpflege eintreten | 120 |
2.1 | Alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen | 160 |
2.2 | Dementiell erkrankte und gerontopsychiatrisch veränderte alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen | 120 |
3 | Anleiten, beraten und Gespräche führen | 40 |
4 | Alte Menschen bei der Lebensgestaltung unterstützen | 120 |
5 | Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren | 60 |
6 | Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken | 60 |
7 | Anthropologisch-soziale Aspekte altenpflegerischen Handelns in religiöser Perspektive erschließen | 80 |
17 | Regionalspezifisches Lernmodul | 40 |
Schulstunden gesamt | 800 | |
Praktische Ausbildung | 850 | |
Pflichtstundenzahl | 1650 |
Zugangsvoraussetzungen
Für die Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- das Abschlusszeugnis der Hauptschule oder Nachweis eines gleichwertigen Bildungsabschlusses,
- der Nachweis einer beruflichen Vorbildung durch:
- eine abgeschlossene mind. 2-jährige Berufsausbildung oder
- eine mind. 1-jährige praktische Tätigkeit oder ein freiwilliges soziales Jahr in sozialpflegerischen Einrichtungen der Altenhilfe oder in Krankenhäusern oder
- der Abschluss der Berufsfachschule I (Fachrichtung Gesundheit/Pflege) oder
- eine mind. 3-jährige hauptberufliche einschlägige Tätigkeit oder
- das mind. 2-jährige Führen eines Familienhaushalts mit mind. einer pflegebedürftigen Person,
- eine ärztliche Bescheinigung über die persönliche und körperliche Eignung für den angestrebten Beruf und
- ein polizeiliches Führungszeugnis.
Folgende Unterlagen benötigen wir von Ihnen:
- Lebenslauf mit Passfoto
- Schulabschlusszeugnis (und gegebenenfalls Arbeitszeugnisse)
- Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung (nicht älter als 6 Monate zu Ausbildungsbeginn)
- Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 6 Monate zu Ausbildungsbeginn)
Bewerben
Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte per Post oder E-Mail an folgende Adresse:
CEB Pflegeschule
Metternichstr. 42
54292 Trier
E-Mail: trier@ceb-akademie.de
Oder nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular